Zum Hauptinhalt springen

Autor: Bennie Lindberg

Rückblick – Vorschau

Rookie Triathlon Camp es geht weiter…

Gerade zurück von unserem Einsteiger-Triathlon-Camp in Playitas, möchte ich ein besonderes Highlight teilen: der Koyawa Online-Crawlkurs. Die Teilnehmer waren begeistert und fanden die Videos extrem hilfreich, um die Theorie des Crawlschwimmens zu verstehen. Im individuellen Coaching stelle ich oft fest, dass Technik das A und O ist. Daher empfehle ich immer, vor Einzelstunden und Videoanalysen den Koyawa-Kurs anzusehen. Er ist der perfekte Start, um ein solides Fundament für ein effektives Crawl-Coaching zu legen.

Koyawa Kraulen Lernen Kurs auf Playitas

An Ostern findet unser nächstes Triathlon-Einsteiger-Camp im wunderschönen Beach Club auf Mallorca statt. Die Teilnehmer werden die Gelegenheit haben, das Krauschwimmen anhand der Koyawa-Prinzipien zu erlernen und ihre Technik zu verbessern. Leider ist das Camp schon ausgebucht aber die nächsten Campvorbereitungen für 2026 laufen bereits!

Weiterlesen

Rookie Triathlon

Rookie Triathlon und Einsteiger Camp

Unser Rookie-Triathlon auf Fuerteventura letzte Woche war ein voller Erfolg und hat alle Erwartungen übertroffen! Mit einer anspruchsvollen Strecke von 200 Metern Schwimmen, 8 Kilometern Radfahren und 2 Kilometern Laufen haben unsere Triathlon Camp Teilnehmer nicht nur ihre eigenen Grenzen getestet, sondern sie auch mit Bravour überwunden. Dieser Triathlon für Anfänger war die perfekte Gelegenheit, die vielseitigen Disziplinen des Triathlons zu erleben und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Im Vorfeld des Events lag der Fokus unseres Triathlon Coach-Teams stark auf der Verbesserung der Schwimmtechnik (inkl. Koyawa Video), was gerade für Anfänger vorher eine große Herausforderung darstellte. In unseren gezielten Trainingseinheiten und Workshops haben wir den Teilnehmern nicht nur die richtige Technik, sondern auch wertvolle Tipps und Tricks vermittelt, die den Unterschied machen. 

Die Begeisterung der Teilnehmer war deutlich spürbar – sowohl während der Trainings als auch bei der Veranstaltung selbst. Unsere Triathlon Trainer haben mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft dafür gesorgt, dass jeder Teilnehmer das Beste aus sich herausholen konnte.

Es war ein fantastischer Moment, als die Teilnehmer mit einem Lächeln im Gesicht die Ziellinie überquerten – ein wahrer Erfolg! Selbst in unserem Video, das die Höhepunkte dieses großartigen Events festhält, kann man die Freude und das Erreichen persönlicher Ziele förmlich spüren. Dieser Rookie-Triathlon war der perfekte Abschluss für unser Triathlon-Training für Anfänger und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Es zeigt, wie wichtig die richtige Vorbereitung und ein unterstützender Triathlon Coach sind, um den Sport mit Freude und Erfolg zu erleben.

Weiterlesen

Koyawa Kollektion 2025

Entdecke die neue Kollektion 2025: The Nordic Edge

Es ist uns eine Freude, die brandneue Koyawa Kollektion 2025 vorzustellen – The Nordic Edge. Diese Kollektion wurde in enger Zusammenarbeit mit Designer René Rosa entwickelt und lässt sich von der rauen, aber faszinierenden nordischen Natur inspirieren. Die blauen Streifen in den Designs spiegeln die Kraft und Schönheit meiner finnischen Heimat wider.

Die Kollektion verbindet nicht nur mein einzigartiges Design, sondern auch die Logos meiner drei Marken:

  • Koyawa – mit vielseitigen Online-Kursen für Sporteinsteiger
  • Ad Extremum – für individuelles Top-Coaching
  • Bennie Lindberg – Sport Coaching – The Nordic Edge – mit markanten, runden Formen und einer Anlehnung an die finnische Flagge.

Highlights der Kollektion:

  • Unverwechselbare Designs: Jedes Stück erzählt eine Geschichte der nordischen Kultur und Natur.
  • Höchste Qualität: Die Kollektion wird von René Rosa gefertigt und bietet erstklassigen Komfort und Langlebigkeit.
  • Professionelles Statement: Mit den Logos von Ad Extremum, Koyawa und Bennie Lindberg setzt du ein klares Zeichen für Bildung, Sport und persönliche Weiterentwicklung.
    So bestellst du deine Teile:

Die Designs, Preise und alle Details zu den Produkten findest du unten zum Download.

Bestellungen kannst du direkt per E-Mail an mich senden. Die Frist für Bestellungen endet am Montag, 03.02.2025.

Bitte gib bei deiner Bestellung folgende Informationen an:

  • Produktnummer (Damen- oder Herrenmodell)
  • Stückzahl
  • Größe
  • Liefer- und Rechnungsadresse

Lieferzeit: Die Ware wird direkt von René Rosa verschickt und ist voraussichtlich innerhalb von 6 bis 8 Wochen nach Fertigstellung bei dir.

Wir freuen uns darauf, dich mit der neuen Kollektion zu sehen und gemeinsam große sportliche Erfolge zu feiern!

Weiterlesen

Forschungsdefizit Schwimmen

Front Crawl oder Windmühle?

Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich auf Fakten stoße, die für viele, aber zugegebenermaßen nicht für alle Trainer, selbstverständlich sind.

Eine der ewigen Fragen ist, wie man richtig krault. Kraulen ist ja frei von Regeln, also kannst du so kraulen, wie du möchtest. Trotz allem schwimmen Sprinter anders als Langstreckenschwimmer und Frauen anders als Männer.

Nun arbeitet eine Forschungsgruppe daran, Leitbilder für verschiedene Stile, Strecken und Geschlechter zu definieren. Prima, das wurde auch Zeit!

Wenn du bei den Olympischen Spielen die 50m im Sprint gewinnen möchtest, kannst du nur mit der sogenannten Windmühlentechnik schwimmen. Das ist ähnlich wie beim Laufen: Du kannst einfach nicht die 100m schnell laufen mit einer Technik, die für den Marathon geeignet ist.

Trotzdem sieht man im Triathlon und sogar im Langstreckenschwimmen einige Athleten, die nicht mit der Frontquadrantentechnik (Front Crawl) schwimmen, sondern mit der Windmühlentechnik.

Wie ist das möglich und wie lässt sich das erklären?

Um ein guter Schwimmer zu werden, solltest du früh mit dem Schwimmen anfangen. Die einfachste Art, Kraulen zu lernen, ist mit der Windmühlentechnik. Kinder machen das automatisch und ganz intuitiv.

Das hat nur ein Problem: Diese Schwimmstil ist schnell, aber nicht ökonomisch. Als Kind interessiert dich das nicht (leider oft auch nicht die Trainer), da du selten lange Strecken schwimmen musst, obwohl im Schwimmen sehr viel trainiert wird.

Ein Sprinter im Laufen könnte zum Beispiel niemals 50% des Umfangs von dem trainieren, was ein guter Marathonläufer trainiert. Er würde sich dadurch verletzen oder sich „langsam trainieren“.

Dieses Problem gibt es weniger im Schwimmen. Wenn gute Langstreckenschwimmer 80-100 km in der Woche schwimmen, kommen auch gute Sprinter auf 40-50 km in der Woche.

Und jetzt der Punkt: Wenn du physiologisch eher ein „Diesel“ bist, also Talent für lange Strecken hast, aber immer sehr viel in der Windmühlentechnik trainierst, kannst du deine Schwimmtechnik später kaum mehr ändern und schwimmst auch die längeren Strecken in der Windmühlentechnik. Und wenn dein wahres Talent auf den langen Strecken liegt, verfolgst du den Erfolg und landest auf den längeren Strecken.

Das ist auch der Grund, warum gute Schwimmtrainer immer Wert darauf legen, dass Kinder mindestens zwei Schwimmrhythmen beherrschen sollten, besser noch drei, damit du nach der Pubertät den Schwimmstil/Rhythmus und die Distanz wählen kannst, die zu dir passt.

Muss ich als Triathlet auch verschiedene Kraulstile beherrschen? Nein, es schadet sicher nicht, aber wenn du Triathlon machen möchtest, sind die Strecken immer lang (mindestens 750 Meter) und hier ist geringer Wasserwiderstand wichtiger als maximale Kraftübertragung. Das ist gut mit Radfahren zu vergleichen: In Aeroposition bringst du deutlich weniger Kraft auf die Pedale als in der klassischen Position, aber durch den geringeren Luftwiderstand bist du trotzdem schneller.

Du hast keine Ahnung, wovon ich spreche? Dann empfehle ich dir, die Videos in meinem Koyawa Kraulkurs anzuschauen.

Weiterlesen

Weiter geht´s

Auf geht´s, 2025 wir kommen!

In letzter Zeit war es hier auf der Seite ziemlich ruhig, was im Umkehrschluss bedeutet, dass viel los war. Das Training für Vereine, Firmen und Einzelpersonen ist wieder in vollem Gange. Die Auswertung von Kraul-Videos hat viel Zeit in Anspruch genommen, und auch die Ecksteine für das Jahr 2025 sind fertiggestellt.

Dementsprechend gibt es ein kurzes Triathlonanfängercamp mit Hannes Hawaii Tours zum Fasching und ein etwas längeres Triathlon-Einsteiger-Trainingscamp zu Ostern auf Mallorca. Hier werden die Teilnehmer wieder mit dem Koyawa-Kraulkurs auf das Camp vorbereitet, was im Camp selbst viel Zeit spart und zu raschen Erfolgen führt.

Wenn du selbst das Kraulschwimmen lernen möchtest oder deinen ersten Triathlon im Jahr 2025 planst, findest du hier auf der Koyawa-Seite relevantes und hilfreiches Wissen sowie passende Trainingspläne.

Triathlon Trainer Bennie Lindberg berät Triathleten in Las Playitas auf Fuerteventura
Hannes Hawaii Tours bietet mit Bennie Lindberg den perfekten Triathlon Einsteiger Camp

Weiterlesen

Kraulkurs

Du möchtest einen Kraulkurs besuchen?

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um mit dem Kraulschwimmen zu beginnen, wenn du 2025 richtig flott schwimmen möchtest.

Melde dich jedoch nicht sofort bei einem Kraulkurs an, da dies als Anfänger verschwendetes Geld sein könnte. Kraulschwimmen erfordert die gleichzeitige Bewegung von Armen und Beinen im Schwebezustand und eine ruhige Atmung. Wenn du sofort ins Wasser springst, wirst du panisch nach Luft schnappen und falsche Bewegungen einüben.

Wie lernt ein Anfänger richtig zu kraulen?

1. Grundlagen verstehen: Kraulschwimmen ist wie Tanzen lernen. Es gibt verschiedene Stile und Schritte.
2. Bewegungen an Land üben: Übe die Bewegungen und den Rhythmus an Land, um falsche Bewegungsmuster zu vermeiden.
3. Gefühl entwickeln: Entwickle ein Gefühl für die Bewegungen, bevor du ins Wasser gehst.
4. Ins Wasser gehen: Fühle dich im Wasser wohl und konzentriere dich auf die richtige Atmung.
5. Komponenten zusammenfügen: Setze die einzelnen Komponenten des Kraulens zusammen und schwimme die erste Bahn.
6. Kurze Distanzen schwimmen: Schwimme kurze Distanzen, um die Bewegungen sauber zu halten.
7. Schwimmtraining: Nach einigen Wochen oder Monaten kannst du mit dem Schwimmtraining beginnen.

Verbessere dein Wissen über Kraulschwimmen und übe die Bewegungsabläufe muskulär.

Der Koyawa Online-Kraulkurs bietet dir die Möglichkeit, dies zu lernen, bevor du ins Wasser gehst

Weiterlesen