Zum Hauptinhalt springen

Autor: Bennie Lindberg

Warum online Kraulkurs?

ENTDECKE DIE WELT DES EFFEKTIVEN KRAULSCHWIMMENS MIT DEM KOYAWA ONLINE KRAULKURS!

Seit über 40 Jahren befasse ich mich intensiv mit der Frage: Wie kann man das Kraulschwimmen effektiv und schnell erlernen? Von eigenen Versuchen, mich im Kraulschwimmen zu perfektionieren – mit beeindruckenden Ergebnissen wie dem 3,8 km-Schwimmen beim Ironman Australien in unter 47 Minuten – bis hin zu einem unglücklichen Unfall, der meine Schwimmleistung beeinträchtigte, führte mich mein Weg schließlich zum Coaching.

Nach tausenden Stunden Einzelunterricht, Vereinstraining und zahlreichen Schwimmcamps sowie Triathlon-Trainingslagern kann ich mit Überzeugung sagen: Das Geheimnis liegt darin, das Kraulen von Grund auf richtig zu erlernen.

Warum ist der Koyawa Online Kraulkurs die beste Wahl?

  1. Präzise Bewegungen vom Start weg: Das Hauptproblem bei angehenden Schwimmern ist oft die Unsicherheit über die korrekten Kraulbewegungen. Viele ahmen andere Schwimmer nach, halten sich über Wasser, erreichen jedoch nie die gewünschte Geschwindigkeit. Der Koyawa Kraulkurs löst dieses Problem von Anfang an.
  2. Vermeide schlechte Gewohnheiten: Falsche Bewegungen zu Beginn können zu hartnäckigen Gewohnheiten führen. Unsere Kurse stellen sicher, dass du von Anfang an die richtigen Bewegungen lernst und diese später nicht mühsam korrigieren musst.
  3. Überwinde Unsicherheiten im Wasser: Unsere Kurse helfen dir, Selbstvertrauen im Wasser zu gewinnen. Wir zeigen dir, wie du deine Ängste überwinden kannst, um souverän zu schwimmen.

Was lernst du im Koyawa Kraulkurs?

  • Die richtige Kraulrhythmuswahl: Welcher der drei gängigen Kraulrhythmen passt zu dir? Wir helfen dir, die passende Technik auszuwählen und verstehen zu lernen, warum diese Wahl wichtig ist.
  • Detaillierte Bewegungsmuster: Wir führen dich durch verschiedene Alternativen für die Bewegungsmuster unter und über Wasser, damit du die optimale Technik für dich findest.
  • Optimale Armgeschwindigkeit und -kraft: Verstehe die Kurve von Geschwindigkeit und Kraft in den Armen, insbesondere im Wasser.
  • Atmung und Kopfposition: Lerne, wann du atmen sollst und wie dein Kopf in Beziehung zu den Armen steht, um effizient zu schwimmen.
  • Beinschlag und Wassergewöhnung: Wir helfen dir, den richtigen Beinschlag zu wählen und unterstützen dich dabei, dich im Wasser wohl zu fühlen.

Der Koyawa Kraulkurs bietet dir die Basis, um das Kraulschwimmen erfolgreich zu meistern. Bevor du einen „normalen“ Kraulkurs beginnst, investiere in die perfekte Vorbereitung mit unserem Koyawa Kraulkurs. Dein Weg zu einem effizienten und schnellen Kraulschwimmer beginnt hier!

Koyawa online Kraulkurs

Weiterlesen

Schwimmcamp in Playitas mit Koyawa und HHT

Koyawa Kraulenlernen Camp in Playitas mit Hannes Hawaii Tours.

Vor einer Woche endete ein herausragendes Einsteigerschwimmcamp! Die unvergesslichen Erlebnisse werden stets präsent sein, und die Vorfreude auf das kommende Camp steigt bereits spürbar an. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer und das gesamte Team – IHR SEID SPITZE!

Hier sind einige Rückmeldungen zum diesjährigen Hannes Hawaii Tours Einsteigerschwimmcamp powered by Koyawa:
• Tolle Leute, positive Stimmung, viel Wissensvermittlung und jede Menge Gelächter!
• Die Anleitung und Betreuung durch die Trainer waren exzellent. Sie berücksichtigten die unterschiedlichen Leistungsniveaus, und der Umfang der Einheiten war genau passend. Fragen wurden kompetent und hilfreich beantwortet.
• Die Vermittlung der Kraultechnik war äußerst verständlich, insbesondere die vorab durchgeführten Trockenübungen erwiesen sich als äußerst hilfreich.
• Dass ein wesentlicher Teil der Teilnehmer bereits sehr gute Schwimmer waren, fand ich in einem Einsteigercamp – vor allem zu Beginn – schon etwas demotivierend. Die Guides haben dies aber gut austariert. Ansonsten war ich sehr happy, dass die Einsteigerbahn von Benny und Nicky gecoacht worden, welche meiner Meinung nach für diese Gruppe die beste Wahl an Trainern waren. Gerne hebe ich auch Mark-Alex hervor, der wirklich eine sehr beeindruckende Dienstleistungskompetenz hat/dem kein Wunsch seiner Gäste untergeht.
• Der Betreuungsschlüssel mit Coach und Assistant Coaches war hervorragend. Die Inhalte wurden in gut verdaulichen Portionen vermittelt, und nicht nur hatte ich viel Spaß, sondern konnte auch enorm viel dazulernen.
• Die Trainings- und Schwimmeinheiten waren gut strukturiert und auch für Anfänger gut umsetzbar.
• Einfach erstklassig!
• Obwohl ich seit 1989 Triathlon betreibe und eigentlich an einem fortgeschrittenen SwimCamp teilnehmen wollte, fand ich mich im Einsteigerswimcamp wieder. Diese Entscheidung erwies sich als äußerst klug. Benni und sein Team, insbesondere Benni selbst, haben mir erstmalig detailliert gezeigt, wie Kraulschwimmen funktioniert. Ich bin nach wie vor begeistert von der intensiven Schwimmtrainingwoche. Die methodisch-didaktisch gut aufgebauten Übungen, sei es in der Theorie, den Trockenübungen oder im Wasser, machten dies zweifellos zum besten SchwimmCamp aller Zeiten!
• Ein äußerst angenehmes Camp mit einer tollen Atmosphäre, einem herausragenden Trainingsangebot und jeder Menge Spaß. Die Campleitung und die Guides waren erstklassig.
• Es tut mir leid, aber ich habe keine Verbesserungsvorschläge. Ich war restlos begeistert, besonders vom Team. Die Vorfreude auf das nächste Camp ist bereits jetzt spürbar.

Weiterlesen

Ein Leben lang fit bleiben?

Ein Leben lang fit bleiben?

Nordic Walking ist sehr vielfältig

Als Trainer verfüge ich über Wissen, und dafür sind einige Menschen bereit, Geld zu zahlen. Normalerweise handelt es sich um relativ kurzfristige Projekte, fast nie länger als 10 Jahre. Dass ich jetzt 10 Jahre als „kurz“ betrachte, zeigt vielleicht schon, wie alt ich bin.

Beim Coaching werden von Jahr zu Jahr neue Projekte angegangen oder sehr langfristig gegen ein bestimmtes Ziel gearbeitet. Oft kommen auch Menschen zu mir und möchten als Projekt „fit werden“ angehen. Fit werden innerhalb eines bestimmten Zeitfensters ist im Grunde nicht viel anders als zum Beispiel für einen Ironman zu trainieren.

Die Sache wird spannend und sehr interessant, wenn wir das Zeitperspektiv deutlich verlängern. Dass du irgendwann Sport gemacht hast oder einen Ironman gefinisht hast, macht dich ja nicht fit für den Rest deines Lebens. Im Grunde verhält es sich mit Sport nicht anders als mit Diäten. Nur einmal Sport gemacht zu haben, nützt genauso wenig wie nur einmal eine Diät zu machen. Es geht darum, was wir unser ganzes Leben lang machen!

Nach mittlerweile sehr vielen Jahren im Sport als Aktiver, als Coach und als Beobachter sehe ich bestimmte Strukturen und kann gut voraussagen, wer lebenslang fit bleibt. Folgende Kriterien sind meiner Meinung nach ausschlaggebend für eine lebenslange Fitness:

Erfahrung mit Fitness: Du musst irgendwann erfahren haben, wie es sich anfühlt, fit zu sein. Wenn du nicht weißt, was für ein Gefühl es sein kann, kannst du es auch nicht vermissen und weißt auch nicht, warum du dich fit halten solltest.

Vielseitigkeit: Ein ganzes Leben lang nur das Gleiche zu machen, macht dich nur einseitig fit. Je vielseitiger du bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass du immer etwas machen kannst, was dir Spaß macht oder dich motiviert, besser zu werden.

Wissensdurst: Auf lange Sicht brauchst du auch Wissensdurst. In Sport gibt es auf lange Sicht eigentlich keine Patentlösungen. Irgendwann entstehen immer Probleme. Für alles gibt es immer eine Lösung. Um nicht aufzugeben und sich für den leichtesten Weg zu entscheiden (nichts tun), braucht man Wissen und Inspiration. Eine kurzfristige Lösung bietet sicher der Trainer/Coach, aber ich glaube nicht auf Lebensdauer.

Disziplin: Wenn man gelernt hat, dass alles im Leben irgendwann „einen Preis“ hat, den man zahlen muss, dürfte es nicht schwer sein, Disziplin für Training/Bewegung zu entwickeln.

Fakt ist, dass der menschliche Körper inklusive des HIRNs alles abbaut, was nicht benötigt wird. Wenn die Lebenserwartung rapide gegen 100 Jahre steigt, frage ich mich, ob tatsächlich der Großteil der Bevölkerung bewusst ist, dass die restlichen 40-50% ihrer Lebensdauer mit einem Rest-Energie-Gesundheits-Potenzial von 10-30% leben sollen.

Mir ist es bewusst, daher gehe ich jetzt ein bisschen Sport machen.

Weiterlesen

Entdecke den Triathlon

BEGINNE DEINE REISE!

🌟 Träumst du von sportlichen Herausforderungen und einem gesünderen Lifestyle? Unser Online-Triathlonkurs für Anfänger ist der perfekte Startpunkt!

Highlights unseres Kurses:

🏊‍♀️ Kraulen lernen Kurs: Erlange die Fertigkeiten für eine kraftvolle und effiziente Schwimmtechnik. Egal, ob du ein Anfänger im Wasser oder bereits schwimmerfahren bist – wir bringen dich auf das nächste Level!

🚴‍♂️ Radfahren: Perfektioniere deine Radfahrtechnik und steigere deine Ausdauer. Von der Auswahl des richtigen Fahrrads bis zur taktischen Rennstrategie, wir begleiten dich auf jedem Kilometer.

🏃‍♀️ Laufen: Lerne, wie du deinen Laufstil verbesserst und deine Leistung steigerst. Von 0 auf 5 km oder weiter – wir passen das Training an deine Bedürfnisse an.

Warum unser Kurs?

Online-Komfort: Passe dein Training an deinen Tagesablauf an. Keine fixen Kurszeiten, lerne und trainiere, wann es dir passt.

Professionelle Anleitung: Unsere erfahrenen Coaches sind echte Triathlon-Experten und begleiten dich auf deinem Weg.

Erschwinglich: Top-Qualität muss nicht teuer sein. Investiere in deine Gesundheit und Fitness, ohne dein Budget zu sprengen.

Bereite dich auf den Nervenkitzel eines Triathlons vor und finde neue Energie! Klicke auf „Anmelden“ und starte deine Reise zu einem aktiveren und gesünderen Leben. 🏆

#TriathlonTraining #KraulenLernen #OnlineFitness #GesundeLebensweise #TriathlonAnfänger

Bereit für den Start? Melde dich jetzt an und finde deine innere Athletin/deinen inneren Athleten! 🏊‍♀️🚴‍♂️🏃‍♀️💨

TRIATHLON KURS

Weiterlesen

Der häufigste Anfängerfehler beim kraulen

Wir müssen verstehen!

Kraulkurs für Anfänger

Der häufigste Anfängerfehler beim Kraulschwimmen liegt in der Regel in der Nichtbeachtung mehrerer Schlüsselfaktoren. Typischerweise erwarten wir eine Liste mit Faktoren wie dem Hochhalten des Kopfes, unvollständigem Ausatmen vor dem Einatmen, dem Versuch, den Weg mit dem geringsten Wasserwiderstand anstelle des effizientesten Handzugs im Wasser zu finden, zu schwachem oder zu starkem Beinschlag, zu flachem oder zu tiefem Eintauchen der Hände, und so weiter.

Das isolierte Ändern einzelner dieser Faktoren führt selten zum gewünschten Erfolg, da sie alle miteinander in Verbindung stehen. Tatsächlich liegt der größte Fehler beim Erlernen des Kraulschwimmens in einem grundlegenden Missverständnis darüber, wie das Kraulschwimmen funktioniert.

Beim Kraulschwimmen gibt es zahlreiche Varianten und Alternativen, da wir alle unterschiedliche physische Eigenschaften und Erfahrungen mitbringen. Wir können unterschiedliche Kraulrhythmen und Zugmuster sowohl unter als auch über Wasser verwenden, aber wir müssen verstehen, was wir dabei tun.

Der herkömmliche Ansatz zum Erlernen des Kraulschwimmens besteht darin, es von Kindesbeinen an durch ständiges Üben zu perfektionieren. Dieser Ansatz hat sich bewährt, da Schwimmer in der Regel in Gruppen trainieren, bei denen ein Trainer gelegentlich Korrekturen vornimmt. Schwimmen von 20, 30, 40 oder sogar 50 Kilometern pro Woche ist für Kinder im Alter von 12-15 Jahren durchaus üblich.

Im Erwachsenenalter fällt es uns oft schwerer, neue Fähigkeiten intuitiv zu erlernen. Daher ist es wichtig, dass erwachsene Lernende die herkömmliche Trainingsmethode, die für Kinder konzipiert ist und hohe Trainingsumfänge voraussetzt, nicht auf sich selbst anwenden. Das führt in der Regel zu Frustration oder ineffizientem Kraulschwimmen.

Erwachsene müssen zunächst verstehen, wie die Bewegungen im Wasser funktionieren. Dann müssen sie in der Lage sein, diese Bewegungen nachzuahmen, beginnend an Land und dann im flachen Wasser mit dem Kopf über der Wasseroberfläche. Atemübungen sind ebenfalls hilfreich, und es kann einige Zeit dauern, bis die notwendige Wassergewöhnungsphase abgeschlossen ist. Erst dann wird es realistisch, dass die Person erfolgreich das Erlernte im Wasser umsetzen kann.

Weiterlesen

Einsteiger Schwimm-Camp 2023

Einsteiger Schwimmcamp von 9-16.12.2023
mit Hannes Hawaii Tours

Die sich verkürzenden Tage und das zunehmend kalte Wetter steigern die Vorfreude auf das Hannes Hawaii Tours Einsteiger-Schwimmcamp, das von Koyawa unterstützt wird! Damit du während der kalten Jahreszeit nicht nur an das Camp auf Fuerteventura denkst, hat der sportlicher Leiter Bennie Lindberg eine besondere Überraschung für dich parat.

Durch den Zugang zum Online-Kraulkurs „Koyawa“ von Bennie kannst du die theoretischen Grundlagen des Kraulschwimmens erlernen und dich mithilfe der ersten praktischen Übungen für zu Hause optimal auf das Camp vorbereiten. Der erste Teil des Kurses findet außerhalb des Wassers statt und vermittelt dir ein besseres Verständnis für die Kraulbewegung und ihren Rhythmus. Dadurch kannst du später direkt ins Schwimmbecken springen und jede Minute im Wasser effektiv nutzen!

Nach deiner Anmeldung für das Camp erhältst du spätestens Anfang November deine Zugangsdaten zum Koyawa Kraulkurs. Auf diese Weise hast du genügend Zeit, bereits zu Hause die Grundlagen für ein erfolgreiches Schwimmcamp zu legen.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Weitere Informationen:

Leitung des Camps: Angela und Bennie Lindberg

Datum: 09. bis 16. Dezember 2023

Ort: Das Sportparadies Playitas auf Fuerteventura

LINK zum  Camp-Info und Anmeldung

Kraulkurs findest du HIER

Weiterlesen