Zum Hauptinhalt springen

Kraulkurs Feedback

Kraulkurs Feedback

Gerade habe ich ein schönes Feedback von Marina 45 Jahre alt erhalten:

Hallo Koyawa-Team,

Dank euch habe ich endlich gelernt zu kraulen. Ich habe bereits an drei verschiedenen Kraulkursen teilgenommen und dachte schon, ich würde es nie verstehen. Immer wieder bin ich an derselben Stelle gescheitert – ich konnte einfach nicht richtig atmen, und mein Schwimmen fühlte sich eher wie ein Überlebenskampf im Wasser an, anstatt richtig zu kraulen.

Durch den Koyawa Kraulkurs habe ich endlich verstanden, wie das Kraulen funktioniert und warum ich Probleme mit der Atmung hatte. Ich habe mich dann selbstständig Schritt für Schritt dem Kraulen genähert und erkannt, dass ich auch eine Menge Wassererfahrung benötige. Und siehe da: Jetzt sagen sogar Fremde, dass mein Kraulschwimmen schön aussieht!

Vielen Dank, Koyawa!

Weiterlesen

Schwimm Coaching

Die Freibadsaison neigt sich langsam dem Ende zu

und die lange Hallenbadsaison hat begonnen. Ein Teil unserer Coaching-Saison ist bereits in der Halle gestartet, aber es gibt immer noch zahlreiche Gelegenheiten, das schöne Herbstwetter im Freien zu genießen.

Letzten Donnerstag habe ich ein Schwimmcoaching im Freibad Herzogenaurach gegeben. Plötzlich kam eine ältere Frau auf mich zu und fragte, ob ich ihr beim Kraulen zuschauen könnte. Es könnte sein, dass sie einfach frech war und kostenloses Coaching wollte, oder sie dachte vielleicht, ich sei ein Angestellter des Freibads. Wie dem auch sei, einen kurzen Blick zu werfen schadet ja nicht.

Nachdem sie etwa 10 Meter gekrault hatte, fragte sie mich: „Nun, was habe ich falsch gemacht?“ Ich antwortete: „Vielleicht wäre es einfacher zu sagen, was Sie richtig gemacht haben.“ Daraufhin fragte sie: „Und? Was ist richtig?“ Ich erwiderte: „Nun ja, Sie waren im Wasser.“

Manchmal muss man eben die Wahrheit sagen!

Hier ist auch noch ein neues Video-Telefonat mit Katja Rußhardt. Vor zwei Jahren haben Katja und ich in Finnland am Polarzirkel 24 km geschwommen, eine wundervolle Erinnerung.

Weiterlesen

So lernt man heutzutage kraulen

Kraulen lernen schnell und effektiv

Immer wieder höre ich, dass Schwimmen, insbesondere das Kraulen, am besten im Verein oder unter Anleitung eines Schwimmtrainers erlernt werden sollte. Das war einmal so, aber heutzutage gibt es definitiv bessere Möglichkeiten! Dies gilt übrigens auch, wenn du nur deine Kraultechnik verbessern möchtest.

Grundsätzlich stehen wir vor mehreren Herausforderungen, die wir bewältigen müssen:

  1. Wenn du nicht weißt oder erklären kannst, wie das Kraulen funktioniert, wie sollst du es dann jemals lernen?
  2. Wenn wir nicht genug Wissen haben, greifen wir auf Erfahrungen aus anderen Sportarten zurück. Wir versuchen daher, die Bewegungen so einfach oder schnell wie möglich zu gestalten.
  3. Wenn wir nicht genau wissen, wie wir die Bewegungen ausführen sollen, übernehmen oft unsere Reflexe die Kontrolle. Wir atmen, wenn es sich sicher oder angenehm anfühlt oder am einfachsten umzusetzen ist. Wir heben den Kopf, um zu atmen, und haben Schwierigkeiten, unter Wasser auszuatmen.
  4. Da die Beherrschung unserer Reflexe unsere volle Aufmerksamkeit im Wasser erfordert, ist es wichtig, dass wir an Land ein Gefühl für die richtigen Bewegungen und den Rhythmus entwickeln.
  5. Selbst an Land ist es immer noch schwierig, alles richtig zu machen! Wenn wir jedoch wissen, was wir tun sollten, können wir die Bewegungen und den Rhythmus mithilfe eines Spiegels kontrollieren.

Wenn angehende Kraulschwimmer nach der Wassergewöhnung immer noch Schwierigkeiten haben, die Bewegungen im Wasser umzusetzen, die sie an Land gelernt haben, kann eine Videoanalyse individuelle Verbesserungsvorschläge liefern.

Ein weiterer Vorteil der Online-Kraulkurse ist, dass du sie in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du kannst mehr oder weniger trainieren und schwimmen, wann es dir am besten passt!

Selbst wenn du nur den theoretischen Teil ansiehst, wirst du definitiv einen erheblichen Vorteil haben, wenn du an einem herkömmlichen Kraulkurs teilnimmst. Bisher kenne ich nur das Koyawa Schwimmseminar auf Fuerteventura mit Hannes Hawaii Tours, bei dem vor dem Eintritt ins Wasser ausführlich über die Technik gesprochen wird.

Weiterlesen

Kraulen effektiv und gut lernen?

Du möchtest kraulen lernen?

Wenn du das Kraulschwimmen erlernen oder deine Kraulschwimmtechnik verbessern möchtest, ist kontinuierliches Üben unerlässlich. Aber wenn du nicht exakt weißt was du tust, nützt es wenig!

Falls du unsicher bist, wie du dich im Wasser verhalten solltest, können z.B. folgende Situationen auftreten:
Zu Beginn bedienen wir uns unserer Erfahrungen, beispielsweise vom Laufen. Dort haben wir gelernt, dass mehr Anstrengung zu höherer Geschwindigkeit führt. Beim Schwimmen führt dies jedoch zu ineffizienten Bewegungen, wie einer übermäßig schnellen Frequenz beim Armzug, bei der lediglich minimale Antriebskraft erzeugt wird – nur etwa 30% dessen, was möglich wäre.

Ein weiteres Problem betrifft unsere Reflexe. Wenn wir beispielsweise atmen möchten, neigen wir dazu, den Kopf anzuheben. Wir atmen an Stellen, an denen es leicht erscheint, anstatt die Atmung so zu wählen, dass sie das Schwimmen am wenigsten beeinträchtigt. Manche verkürzen den Armzug, um schneller atmen zu können.

Ein zusätzliches Hindernis stellt unser Atemreflex dar, den wir erlernen müssen zu kontrollieren. Ob dieser Reflex auch auf dich zutrifft, kannst du einfach durch folgende Übung feststellen: Halte zuerst an Land den Atem an und stoppe mit deiner Uhr, wie lange du dies ohne große Anstrengung durchhalten kannst. In der Regel sind es etwa 10-15 Sekunden. Wiederhole diesen Test nun im Wasser, indem du entweder am Boden stehst oder die Übung „Dead Man“ im Wasser durchführst – dabei liegst du nur mit dem Gesicht nach unten im Wasser, ohne dich zu bewegen.

Der Koyawa Kraulkurs erläutert ausführlich die Techniken des Kraulschwimmens. Du erhältst Anweisungen für Trockentraining, um die Bewegungsabläufe und Rhythmus zu erlernen, und danach folgt die Wassergewöhnung. Erst nach Absolvierung dieser Komponenten empfiehlt es sich, mit dem eigentlichen Kraulschwimmen zu beginnen. Auch dieses wirst du im Koyawa Kraulkurs erlernen.

KOYAWA KRAULKURS

Weiterlesen

BLOG 8: Challenge Roth

die Aufregung war unendlich groß!

Lakttat zu messen ist wichtig im Triathlon Trainingssteuerung

Da jetzt doch schon wieder der ein oder andere Monat seit dem letzten Blog verstrichen ist, steig ich beim Camp auf Fuerte im April ein.

Nicht nur das Training lief dort super, sobald wir auf dieser Insel landen und der Lindberg-Clan wieder vereint ist, geht’s mir jedes Mal einfach gut. Dort hatte ich mein erstes Wechseltraining und auch meinen ersten Mini-Triathlon, was beides wirklich Spaß gemacht hat. Außerdem hat mich meine liebe Trainerin Angela den ein oder anderen Berg hochgescheucht, um an meiner größten Schwachstelle beim Radfahren zu arbeiten (bergauf fahren).

Kaum zurück stand der Langtest von Bennie an, bei dem ich auch mitmachen durfte. Auf dem Plan stand für mich 3 km Schwimmen, 53 km Rad und 10 km Laufen. Danach war ich gut kaputt, aber auch extrem zufrieden.

Eine Woche später war ich dann endlich wieder mit meiner Tri-Family auf Malle vereint, deshalb fiel der Abschied auf Fuerte nur halb so schwer. Nach 2 Tagen Training verbrachte ich allerdings dieses Camp größtenteils aus gesundheitlichen Gründen in meinem Bett. Das stresste mich total, da Challenge Roth immer näher rückte. Deshalb wollte ich nach dem Camp auch direkt wieder ins Training einsteigen. Das ging genau zwei Wochen gut, danach lag ich wieder flach…jetzt hieß es entweder Trainingspause oder das Risiko eingehen nicht teilnehmen zu können. Eine Woche vor Challenge Roth konnte ich glücklicherweise noch die ein oder andere Schwimmeinheit machen. Durch den längeren Ausfall war aber natürlich eine gewisse Unsicherheit vorhanden, trotzdem war ich froh, dass ich starten konnte.

Am 25. Juni war’s dann soweit… die Aufregung war unendlich groß. Um 9:00 Uhr ging’s ab ins Wasser. Ziemlich ungewohnt mit so vielen Menschen auf einmal und auch die Schwimmeinheiten im freien Wasser konnte ich durch meine Zwangspausen an einer Hand abzählen, also eine fast völlig neue Erfahrung für mich. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beschloss ich dann die Zeit einfach zu vergessen und mich zu bemühen überhaupt ins Schwimmziel zu kommen, was zum Glück geklappt hat. Als ich einige Stunden später mit meiner Staffel ins Ziel eingelaufen bin, war die ganze Aufregung vergessen und ich einfach nur glücklich und dankbar für diese Erfahrung. 

Seitdem steht die Vorbereitung für meine erste olympische Distanz auf dem Plan und ich würde sagen die läuft bis jetzt ganz gut. Die Tage bis zum Allgäu Triathlon sind gezählt und langsam steigt auch hier schon die Aufregung, aber auch die Vorfreude!

Weiterlesen

Besser und schneller Kraulschwimmen?

Wie werde ich ein besserer und schnellerer Kraulschwimmer?

Die meisten denken mehr und schneller muss ich schwimmen. Das macht dich tatsächlich etwas schneller aber nur da dein Kondition sich verbessert.

Wenn du große Verbesserungen erreichen möchtest, brauchst du Zeit und Geduld! So wird es gemacht:

  1. Verstehe wie kraulen geht?
    – welchen Kraulrhythmus macht für dich Sinn?
    – wie sind die Bewegungsabläufe, welche Variationen kommen für dich in Frage?
  2. Theorie so gut wie möglich umsetzen!
    – kann ich das gelernte koordinativ am Land umsetzen?
    – kann ich es auch im Wasser umsetzen?
  3. Eigene Schwächen erkennen.
    – Koordination verbessern so dass wir spüren  können falls wir etwas falsch machen.
    – Technische Übungen helfen ein Gefühl für eine bestimmte Bewegung zu verbessern so dass wir es dann beim kraulen verbessern können. Erst müssen wir aber wissen was das Ziel mit der Übung ist!
    – Videoanalysen
  4. Veränderungen durchführen.
    – Geduld und ruhig muss es sein! Unser Hirn kann nur neue unbekannte Bewegungsmuster durchführen wenn wir die langsam genug machen. Ein „zu langsam“ gibt es in diesen Fall nicht!
    – kurz muss es sein! Erst ist es schwierig einen einzigen Kraul Zug richtig zu machen. Je länger du falsch geschwommen bist umso schwieriger ist es. Wenn du einen Kraul Zug richtig gemacht hast machst du einen Zweiten dann einen Dritten usw. Das kann ruhig Tage sogar  Wochen dauern. Wenn ich 25 Meter sauber schwimmen kann mache ich eine schöne Pause und wiederhole es. Wenn ich es 10-20 Mal wiederholen kann verlängere ich die Strecke auf 50 Meter.

und jetzt?

Wenn dein großes Ziel jetzt bald vorsteht ist es definitiv nicht die richtige Zeit etwas zu ändern. Konzentriere dich jetzt darauf möglichst schmeidig und entspannt zu schwimmen auch wenn du schnell schwimmst.

Du möchtest JETZT dein kraulen verbessern oder sogar kraulen lernen? Mein Tipp lautet: Schau dir den Koyawa Kraulkurs an! Hier bekommst du das Grundlegende Wissen vermittelt!

Wenn du das Gelernte und die Übungen im Wasser nachmachen kannst Glückwunsch, bald wird sich dein Kraulen ein neues nicht erahntes Niveau erreichen! Wenn du nicht weißt was du falsch machst kommt eine Videoanalyse in Spiel: 

Wenn du Korrekturen in Echtzeit beim Schwimmen haben möchtest kommt eine Coaching Stunde in Frage. 

Merk: Der Coaching Stunde wird viel, viel effektiver wenn du den Theorie schon kannst und wir so zu sagen von Anfang an die gleiche Sprache sprechen!

Weiterlesen