Zum Hauptinhalt springen

KRAUL EXPRESSKURS

Erfolg ist nur einen Kraulzug entfernt!

Herzlich willkommen beim Kraul-Expresskurs – den Geübten, den Talentierten und den Eiligen.

Perfektioniere deine Kraultechnik in kürzester Zeit mit unseren didaktisch optimierten Methoden, die darauf abzielen, korrekte Bewegungen zu automatisieren.

Wir verstehen, dass du einzigartig bist und unterschiedliche Voraussetzungen mitbringst. Deshalb haben wir eine spannende Nachricht für dich: Du kannst den Koyawa-Kraulkurs in nur einer Woche absolvieren! Dieses bewährte Konzept wird erfolgreich in unseren einwöchigen Schwimmcamps angewendet.

Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung führt dich durch den Prozess – von der Vorbereitung bis hin zu Trockenübungen und der Praxis im Wasser. Keine Sorge, wenn eine Übung nicht sofort klappt! Unsere iterative Vorgehensweise hilft dir, Unsicherheiten zu beseitigen und deine Technik zu perfektionieren.

Der Kraul-Expresskurs bietet dir die Möglichkeit, deine Schwimmfähigkeiten in kürzester Zeit auf das nächste Level zu bringen. Mit einem klaren Plan und durchdachten Übungen kannst du in nur einer Woche beachtliche Fortschritte erzielen. Denke daran, dass Geduld und Wiederholung der Schlüssel zum Erfolg sind.

Also, schnapp dir deine Badehose und tauche ein in die Welt des Kraulschwimmens – schneller und effizienter als je zuvor! Viel Erfolg und Spaß beim Training!

EXPRESS-KRAULKURS

Weiterlesen

Der häufigste Anfängerfehler beim kraulen

Wir müssen verstehen!

Kraulkurs für Anfänger

Der häufigste Anfängerfehler beim Kraulschwimmen liegt in der Regel in der Nichtbeachtung mehrerer Schlüsselfaktoren. Typischerweise erwarten wir eine Liste mit Faktoren wie dem Hochhalten des Kopfes, unvollständigem Ausatmen vor dem Einatmen, dem Versuch, den Weg mit dem geringsten Wasserwiderstand anstelle des effizientesten Handzugs im Wasser zu finden, zu schwachem oder zu starkem Beinschlag, zu flachem oder zu tiefem Eintauchen der Hände, und so weiter.

Das isolierte Ändern einzelner dieser Faktoren führt selten zum gewünschten Erfolg, da sie alle miteinander in Verbindung stehen. Tatsächlich liegt der größte Fehler beim Erlernen des Kraulschwimmens in einem grundlegenden Missverständnis darüber, wie das Kraulschwimmen funktioniert.

Beim Kraulschwimmen gibt es zahlreiche Varianten und Alternativen, da wir alle unterschiedliche physische Eigenschaften und Erfahrungen mitbringen. Wir können unterschiedliche Kraulrhythmen und Zugmuster sowohl unter als auch über Wasser verwenden, aber wir müssen verstehen, was wir dabei tun.

Der herkömmliche Ansatz zum Erlernen des Kraulschwimmens besteht darin, es von Kindesbeinen an durch ständiges Üben zu perfektionieren. Dieser Ansatz hat sich bewährt, da Schwimmer in der Regel in Gruppen trainieren, bei denen ein Trainer gelegentlich Korrekturen vornimmt. Schwimmen von 20, 30, 40 oder sogar 50 Kilometern pro Woche ist für Kinder im Alter von 12-15 Jahren durchaus üblich.

Im Erwachsenenalter fällt es uns oft schwerer, neue Fähigkeiten intuitiv zu erlernen. Daher ist es wichtig, dass erwachsene Lernende die herkömmliche Trainingsmethode, die für Kinder konzipiert ist und hohe Trainingsumfänge voraussetzt, nicht auf sich selbst anwenden. Das führt in der Regel zu Frustration oder ineffizientem Kraulschwimmen.

Erwachsene müssen zunächst verstehen, wie die Bewegungen im Wasser funktionieren. Dann müssen sie in der Lage sein, diese Bewegungen nachzuahmen, beginnend an Land und dann im flachen Wasser mit dem Kopf über der Wasseroberfläche. Atemübungen sind ebenfalls hilfreich, und es kann einige Zeit dauern, bis die notwendige Wassergewöhnungsphase abgeschlossen ist. Erst dann wird es realistisch, dass die Person erfolgreich das Erlernte im Wasser umsetzen kann.

Weiterlesen

Kraulkurs Feedback

Kraulkurs Feedback

Gerade habe ich ein schönes Feedback von Marina 45 Jahre alt erhalten:

Hallo Koyawa-Team,

Dank euch habe ich endlich gelernt zu kraulen. Ich habe bereits an drei verschiedenen Kraulkursen teilgenommen und dachte schon, ich würde es nie verstehen. Immer wieder bin ich an derselben Stelle gescheitert – ich konnte einfach nicht richtig atmen, und mein Schwimmen fühlte sich eher wie ein Überlebenskampf im Wasser an, anstatt richtig zu kraulen.

Durch den Koyawa Kraulkurs habe ich endlich verstanden, wie das Kraulen funktioniert und warum ich Probleme mit der Atmung hatte. Ich habe mich dann selbstständig Schritt für Schritt dem Kraulen genähert und erkannt, dass ich auch eine Menge Wassererfahrung benötige. Und siehe da: Jetzt sagen sogar Fremde, dass mein Kraulschwimmen schön aussieht!

Vielen Dank, Koyawa!

Weiterlesen