Zum Hauptinhalt springen

Bericht Tritime Nr. 02/2021

Tritime 24.03.2021: Kraulcoaching für Jedermann

Bericht in Triatime über den Kraulkurs

Mit dem Kraulschwimmen tun sich viele Triathleten schwer. Um sich im Wasser richtig zu bewegen und Freude daran zu haben, ist Geduld, Wissen und jede Menge Training erforderlich. Triathlon Trainer Bennie Lindberg verfolgt beim Schwimmtraining einen eher ungewöhnlichen Ansatz. Anstatt im Pool und Freiwasser Kilometer um Kilometer abzuspulen, muss der Sportler das technische Wissen des Kraulschwimmens zunächst an Land erwerben. Gerade Erwachsene können sich auf diesem Wege – ohne den „Störfaktor“ Atmung – die Bewegungsabläufe und den Rhythmus einprägen. Erst im zweiten Schritt wird das Wissen im Wasser umgesetzt, inklusive der korrekten Atmung.

Die Onlinekurse sind jederzeit verfügbar und können durch individuelle Schwimmanalysen auf die persönlichen Ansprüche und Bedürfnisse angepasst werden.

Weiterlesen

Bericht Fit For Life 05.03.2021

Fit for Life: Kraulkurs Bennie Lindberg

Bericht in Triatime über den Kraulkurs

Eine schöne Koyawa online Kraulkurs Vorstellung in das Schweizer Sport Kult Magazin:

Fit for Life

Danke für die Vorstellung! Ihr seid die Besten!

Für Alle die noch nicht Fit for Life kennen: Es ist ein schweizerische Multisport-Lifestyle-Magazin auf höchster Niveau!

Ein Interview mit Bennie Lindberg auch in „Fit for Fun“ findest du HIER. Es ist schon aber ein paar Jahre her und damals war das Thema Gigathlon. (Ein Mehrtagesevent in der Schweiz mit fünf Disziplinen: schwimmen, radfahren, Mountain Biken, Inlinen und Laufen)

Weiterlesen

Wissenswertes

Gigathlon Buch

Ich habe mittlerweile vier Bücher geschrieben. In dreien war Schwimmen und Schwimmtraining ein zentraler Bestandteil. Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Buch „Gigathlon changes your view“, in dem ich über meine Erfahrungen beim Schweizer Multisport-Event Gigathlon berichtet habe.

Der Beinschlag macht auf der 100-Meter-Freistil-Strecke bei einem Weltklasseschwimmer etwa 10 % der Endzeit aus. Bei der 1500 m-Distanz liegt der Anteil nur noch 2–3 %.

Gigathleten legen 2–4 km im Wasser zurück und schwimmen zusätzlich mit einem auftriebsfördernden Neoprenanzug. Die Beinarbeit spielt daher beim Gigathlon keine Rolle. Was den Armzug betrifft, so unterscheiden sich gute und schlechte Schwimmer in einem wesentlichen Punkt: Gute Schwimmer lassen die Hand im Wasser regelrecht „stehen“ und ziehen den Körper durch das Wasser. Schlechte Schwimmer hingegen ziehen die Hand lediglich durch das Wasser. Dieser Unterschied scheint gering zu sein, hat aber in der Praxis sehr große Konsequenzen. Wer die Hand nur durchs Wasser zieht, dem Wasserwiderstand also aus dem Weg geht, braucht relativ wenig Kraft und erzeugt wenig Vortrieb. Die Hand im Wasser stehen zu lassen, also den größtmöglichen Widerstand zu suchen, so als wäre das Wasser Beton, erfordert viel Kraft und erzeugt letztlich viel Vortrieb.

Weiterlesen

Wir sind Online

Werbung online auf einen Blick

Koyawa online Kraulkurs auf einen  Blick:

  • Wissensvermittlung
  • Bewegungsmuster lernen
  • Rhythmus lernen
  • Wassergewöhnung
  • Kraulatmung
  • Teilbereiche üben
  • Kraulschwimmen

Schnell – Einfach – Effektiv

Erwachsene können nicht so kraulen lernen wie Kinder. Nach der Pubertät wird es immer schwieriger und schwieriger neue Bewegungsmuster zu lernen. Ich, Bennie Lindberg, habe selber erst als Erwachsener das Kraulschwimmen gelernt und es war ein langer Prozess. Diese Prozess möchte ich jetzt für dich verkürzen mit diesen Kurs.

Noch nie war Kraulschwimmen so leicht, effektiv und schnell zu lernen!

Viel Spaß lass dich begeistern!

Weiterlesen